Der «Infrastrukturtag» wird vom UVEK in Zusammenarbeit mit zahlreichen Organisationen und Unternehmen organisiert und abwechselnd an der ETH Zürich, der ETH Lausanne und der Universität Sankt Gallen abgehalten. Ziel der Veranstaltung ist es, wichtige Akteure aus dem Infrastrukturbereich zusammenzubringen, um so den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu fördern. Der Infrastrukturtag 2013 hat am 15. November 2013 an der ETH Lausanne stattgefunden und wurde dem Thema «Energie» gewidmet.
Energie-Effizienz ist der Schlüssel zur Zukunft für Konsumenten, Produzenten, Energieversorgungsunternehmen und den Wirtschaftsstandort Schweiz. Die Forschung und die technische Entwicklung tragen ihren Teil zu mehr Effizienz und weniger Verbrauch bei. Vor rund 250 anwesenden Gästen wurde das Thema am Infrastrukturtag 2013 vom 15. November 2013 im Rolex Learning Center an der EPF Lausanne im Beisein von Bundesrätin Doris Leuthard von Fachleuten aus den verschiedensten Bereichen erörtert.
Dorte Nohr Andersen präsentierte als Vizedirektorin der dänischen Energie-Agentur das Marktmodell Dänemarks. Alex Laskey stellte als Präsident von OPOWER Möglichkeiten zur Energie-Effizienz bei Versorgungsunternehmen vor. Dr. Andreas Schlatter, Group Managing Direktor UBS, leuchtete die Finanzierung von Energie-Infrastrukturen aus.
Auf dem anschliessenden Podium diskutierten EMPA-Direktor, Prof. Gian-Luca Bona, Nationalrat Jürg Grossen (GLP/BE), Urs Hany, Präsident des Fachverbandes Infra, Dr. Remo Lütolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung ABB Schweiz und Andreas Münch, Mitglied der Generaldirektion, Migros unter der Leitung von Prof. Matthias Finger.
Die einzelnen Beiträge finden Sie unter folgenden Links: