Reise in die tschechische Republik

Bundesrätin Sommaruga hat in der zweiten Juliwoche 2022 am informellen Umweltministertreffen in Prag teilgenommen. In Prag hat Bundesrätin Sommaruga zudem den tschechischen Verkehrsminister Martin Kupka für ein bilaterales Gespräch getroffen. Am Rande der Reise besuchte sie ein Renaturierungsprojekt und die tschechischen Skoda-Werke.

Das informelle Umweltministertreffen diente der Vorbereitung der UNO-Konferenz zur Biodiversität, die für diesen Winter in Montreal angesetzt ist. Die Schweiz setzt sich für einen griffigen globalen Zielrahmen zum Schutz der Biodiversität ein. Wichtige weitere Themen an dem Treffen waren die Folgen des Ukrainekrieges für die Umwelt sowie die Anpassung an die Klimaerwärmung.

Bilaterales Gespräch Verkehrsminister Kupka

Die Schweiz und die Tschechische Republik sind aufgrund ihrer geografischen Lage beides Transitländer und müssen sich ähnlichen Hausforderungen stellen, darunter auch der zunehmende Waren- und Personenverkehr innerhalb Europas. Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga hat sich am 14. Juli 2022 mit dem tschechischen Verkehrsminister Martin Kupka getroffen und Fragen rund um die Güterverlagerung, die weitere Entwicklung der Verkehrspolitik und das Landverkehrsabkommen erörtert.

Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga und der tschechische Verkehrsminister Martin Kupka unterwegs im Tram
Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga und der tschechische Verkehrsminister Martin Kupka unterwegs im Tram
© UVEK

Renaturierungsprojekt Lítožnice

Bundesrätin Sommaruga hat am 14. Juli 2022 gemeinsam mit anderen Umweltministern ein ausgezeichnetes Renaturierungsprojekt in der Nähe von Prag besucht. Die Vorstadtlandschaft zwischen Prag-Běchovice und Prag-Dubeč hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Das früher begradigte Flussbett der Říčanka wurde renaturiert. Heute mäandriert ein flacher Fluss durch die Gegend. Teiche, Tümpel, Flächen mit Totholz sowie satte Grasflächen und eine Sanddüne bieten Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Entstanden ist ein wertvolles Naturgebiet, das in den kommenden Jahren weiter aufgewertet wird. Die naturnahen Auen speichern Kohlenstoff und tragen so auch zur Verringerung von Treibhausgasen bei. Renaturierungen wie diese helfen ferner bei der Anpassung an die Folgend des Klimawandels, naturnahe Gewässerabschnitte dienen als Hochwasserschutz.

Renaturierungsprojekt Lítožnice
Renaturierungsprojekt Lítožnice
© UVEK
Renaturierungsprojekt Lítožnice
© UVEK

Skoda-Werke

Die tschechische Automobilindustrie beschäftigt mehr als 150'000 Menschen und macht einen wichtigen Teil der tschechischen Exporte aus. Tschechien spielt damit in der Automobilproduktion weltweit eine wichtige Rolle. Bundesrätin Sommaruga hat am 15. Juli 2022 die Skoda-Werke besucht, Skoda gehört zu den ältesten Autobauern der Welt. Im Zentrum des Besuchs standen die Herausforderungen der Automobilindustrie. Im Zuge der Klimaerwärmung befindet sich diese weltweit im Umbruch.  

Skoda-Werke
Skoda-Werke
© UVEK
https://www.uvek.admin.ch/content/uvek/de/home/uvek/bundesrat-albert-roesti/fruehere-departementsvorstehende/anlaesse-simonetta-sommaruga/besuch-tschechische-republik-2022.html