Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 6. November 2015

Infrastrukturtagung 2015

Wie digital ist die Schweiz unterwegs?

Die Welt wird digital immer vernetzter. Die Wirtschaft spricht von Industrie 4.0. Die Schweiz braucht eine Infrastrukturstrategie «Schweiz 4.0». Denn neben den klassischen Infrastrukturen wie Schiene, Strassen, Wasser-, Strom und Gasleitungen wird die ganze Bandbreite der ICT-Infrastrukturen immer wichtiger. Internet und steigende Datenmengen verlangen nach einem Ausbau der digitalen Netze.

An der Infrastrukturtagung 2015 haben Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik das Thema näher ausgeleuchtet: Wie kann eine allen zugängliche, sichere und international kompetitive Netzstruktur gewährleistet werden? Wie können Innovation, Transparenz und Partizipation gefördert werden? Welche Rolle kommt dabei dem Staat zu, welche den Unternehmen? Diese und andere Fragen wurden an der Tagung in Referaten und bei einem Podiumsgespräch diskutiert.

Die Konferenz stand unter der Schirmherrschaft von Bundesrätin Doris Leuthard und wurde vom Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK gemeinsam mit dem Chair Management of Network Industries der ETH Lausanne organisiert.

Videos und Folien zu den Referaten:

Website des Chair Management of Network Industries EPFL

Die Infrastrukturtagung auf Twitter: #InfrastrukturCH

Programm