Bundesnahe Betriebe
Der flächendeckende und gute Service public ist eine Voraussetzung für die hohe Lebensqualität und das Gedeihen der Wirtschaft. Erbracht werden diese Dienstleistungen insbesondere von den bundesnahen Unternehmen Swisscom, Post, SBB und Skyguide.

Der Service public – also die Grundversorgung insbesondere in den Bereichen öffentlicher Verkehr, Post und Telekommunikation – hat in der Schweiz einen besonderen Stellenwert. Die Bevölkerung erwartet eine gute Versorgung in allen Regionen des Landes – auch dort, wo es sich betriebswirtschaftlich nicht lohnt. Der Staat sorgt dafür, dass die Dienstleistungen in guter Qualität und zu angemessenen Preisen überall zur Verfügung stehen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die hohe Lebensqualität in der ganzen Schweiz und für das Gedeihen der Wirtschaft.
Der Bund macht den bundesnahen Unternehmen Vorgaben zum Dienstleistungsangebot. Gleichzeitig gewährt er ihnen unternehmerische Freiheiten, damit sie im Wettbewerb bestehen können. Die Unternehmen sind als Aktiengesellschaften ausgestaltet. Der Bund ist gesetzlich verpflichtet, die Mehrheit zu halten (aktuell: Post und SBB 100 %, Swisscom 51,2 %, Skyguide 99,9 %).
Ein guter Service public - das Markenzeichen der Schweiz
Gewisse Güter und Dienstleistungen gehören zur Grundversorgung. Ist die Qualität ungenügend, wird der Alltag mühsam. Weil diese Dienstleistungen so wichtig sind, sorgt der Staat dafür, dass sie für alle verfügbar sind.
Steuerung der bundesnahen Unternehmen
Um seine Interessen als Allein- bzw. Hauptaktionär der Unternehmen wahrzunehmen, stehen dem Bund verschiedene Instrumente zur Verfügung.
Zielvorgaben und Zielerreichung der bundesnahen Betriebe
Die strategischen Ziele für Post, SBB, Swisscom und Skyguide werden vom Bundesrat alle vier Jahre festgelegt. Die Unternehmen müssen den Bundesrat jährlich darüber informieren, ob sie diese Ziele erreicht haben.

Schweizerische Bundesbahnen SBB
Die SBB AG ist das grösste Unternehmen des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz und eine der grössten Arbeitgeberinnen des Landes. Zu ihren Service-Public-Leistungen gehören der Personenverkehr und die Schieneninfrastruktur.

Swisscom
Die Swisscom bietet Fernmelde- und Rundfunkdienste an. In den strategischen Zielen legt der Bund seine Erwartungen fest. Für das Operative sind Verwaltungsrat und Management der Siwsscom zuständig.

Die Schweizerische Post
Die Schweizerische Post AG ist vollständig im Besitz des Bundes. Er bestimmt den Rahmen, in dem die Post Briefe und Pakete zuzustellen und den Zahlungsverkehr abzuwickeln hat.

Skyguide
Die Luftsicherungsbehörde Skyguide gehört fast vollständig dem Bund. Er gibt ihr für jeweils vier Jahre strategische Ziele vor. Die Umsetzung ist Sache von Skyguide.
Informationen zu den Subventionsbezügen bei PostAuto Schweiz AG, den Massnahmen des Bundes sowie zur Steuerung der bundesnahen Unternehmen.
Weiterführende Informationen
Medienmitteilungen
Kontakt
Bundeshaus Nord
3003 Bern