FABI steht für „Finanzierung und Ausbau der Eisenbahninfrastruktur". Mit der 2014 erfolgten Zustimmung von Volk und Ständen wurde auf Verfassungsstufe ein neuer unbefristeter Bahninfrastrukturfonds (BIF) geschaffen, über den sowohl Unterhalt als auch Ausbau der Bahninfrastruktur finanziert werden. Zweiter wichtiger Bestandteil von FABI ist der Ausbauschritt 2025. Dieser enthält Ausbauprojekte im Umfang von 6,4 Milliarden Franken. . Über die konkreten Projekte entscheidet jeweils das Parlament in einem Rhythmus von vier bis acht Jahren.
Für ein attraktives Bahnnetz braucht es eine gute Schieneninfrastruktur. So ist es möglich, längere Züge, mehr Doppelstockwagen sowie häufigere Verbindungen anzubieten. Damit wird der öffentliche Verkehr gestärkt. Mit dem Ja zur FABI-Vorlage haben Volk und Stände 2014 die Grundlagen dafür geschaffen.
Das Bundesamt für Verkehr BAV publiziert jährlich einen Standbericht zu den Ausbauprogrammen.
Standberichte Eisenbahn-Ausbauprogramme (Website des BAV)
Links
Interne Links
Externe Links
-
Botschaft FABIBotschaft zur Volksinitiative «Für den öffentlichen Verkehr» und zum direkten Gegenentwurf, 18. Januar 2012
Medien
Stellungnahmen zu Medienartikeln
Ausbaupläne auf der Bahnstrecke zwischen Aarau und Zürich: Richtigstellung
Stellungnahme des UVEK, 09.05.2023
Medienmitteilungen