Aktuelle Informationen zum Thema:

Am 21. Mai 2017 hat das Stimmvolk das revidierte Energiegesetz angenommen. Es dient dazu, den Energieverbrauch zu senken, die Energieeffizienz zu erhöhen und die erneuerbaren Energien zu fördern. Zudem wird der Bau neuer Kernkraftwerke verboten. Die Schweiz kann so die Abhängigkeit von importierten fossilen Energien reduzieren und die einheimischen erneuerbaren Energien stärken. Das schafft Arbeitsplätze und Investitionen in der Schweiz.
Das Energiegesetz wurde zusammen mit den entsprechenden Verordnungen auf Anfang 2018 in Kraft gesetzt.
Die Energiemärkte sind wegen der tiefen Energiepreise und der neuen, sich sehr rasch entwickelnden Technologien weltweit im Umbruch. Der Klimawandel beeinflusst Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft ebenfalls. Mit der Energiestrategie 2050 antwortet der Bundesrat auf das veränderte Umfeld, um der Schweiz weiterhin eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Sie wird schrittweise umgesetzt.
Das folgende Dossier enthält die im Hinblick auf die Abstimmung erarbeiteten Unterlagen und wird nicht mehr aktualisiert (Stand vom 21. Mai 2017).
Faktenblätter
Links
Interne Links
Externe Links
- Energiestrategie 2050: Dossier des Bundesamtes für Energie BFE
-
Swiss-EnergyscopeSwiss-Energyscope Platform entwickelt vom Zentrum für Energie der EPFL – Vergleich von verschiedenen Optionen der Energiewende
Medien
Medienmitteilungen
Allgemeine Stellungnahmen und Stellungnahmen zu Medienartikel
Reden
Reden Bundesrätin Doris Leuthard
Interviews
Interviews und Gastartikel Bundesrätin Doris Leuthard
- La prospérité et la protection du climat ne sont pas antinomiques – L'EXTENSION, 26.01.2018
- «Bei einem Nein bleibt nur der Bau neuer AKW» – " 20 Minuten Chat, 27.04.2017
- Energiestrategie 2050: Wegweisend – Coop-Zeitung, 24.04.2017
- «Atomkraft war günstig. Das ist sie nicht mehr» – Tages-Anzeiger, 08.04.2017
- Legge sull' energia: «L'energia nucleare appartiene al passato» – Corriere del Ticino, 06.04.2017
- Loi sur l'énergie: «Non, il n’y aura pas de nouvelles taxes» – 24heures, 06.04.2017
- Loi sur l'énergie: «Une nouvelle centrale nucléaire ne serait jamais acceptée» – Le Temps, 31.03.2017
- Energiegesetz: «Ich bin schon etwas baff – die Zahlen der SVP sind hanebüchen» – Aargauer Zeitung, 30.03.2017
- Bundespräsidium, Energiestrategie, NAF, Verkehrspolitik: «Wir haben Konflikte. Wir streiten!» - Weltwoche, 22.12.2016
- «Energiestrategie stärkt die Schweiz» - Aargauer Zeitung, 16.04.2016
Kontakt
Generalsekretariat
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK
Bundeshaus Nord
CH-3003 Bern
- Tel.
- +41 58 462 55 11