IPCC-Konferenz

IPCC 2023

IPCC-Konferenz

Bundesrat Rösti hat am 13. März 2023 in Interlaken eine Konferenz des Weltklimarats IPCC eröffnet. Die Schweiz ist Gastgeberin. Umweltminister Rösti hat in seinem Grusswort die Bedeutung der Prävention gegen die Folgen der Klimaerwärmung hervorgehoben.

Dossier 

Bundesrat Rösti in Stockholm

Andreas Carlson (schwedischer Minister für Infrastruktur und Wohnungsbau), Ebba Busch (schwedische Ministerin für Energie, Wirtschaft und Industrie) und Bundesrat Albert Rösti

Bundesrat Rösti in Stockholm

Der UVEK-Vorsteher reiste am 27. Februar 2023 an das informelle Treffen der europäischen Verkehrs- und Energieminister nach Stockholm. Die Ministerinnen und Minister sprachen dort über das Strommarktdesign, die Versorgungssicherheit im nächsten Winter und über den Wandel im Verkehr.

Dossier / Medienmitteilung

Investitionen in Verkehrsprojekte

Investitionen in Verkehrsprojekte

Zur Lösung von Verkehrsproblemen will der Bundesrat Erweiterungsprojekte für das Nationalstrassennetz im Umfang von rund 11,6 Milliarden Franken realisieren. Weiter sollen 32 Agglomerationsprogramme mit rund 1,6 Milliarden Franken mitfinanziert werden.

Dossier STEP Nationalstrassen 
Dossier Agglomerationsprogramme

Stärkung der Winterstromversorgung

Stärkung der Winterstromversorgung

Der Bundesrat hat die Verordnung über die Errichtung einer Stromreserve für den Winter in Kraft gesetzt. Sie regelt die jährliche Einrichtung einer Wasserkraftreserve, die Bereitstellung von Reservekraftwerken, Notstromgruppen und WKK-Anlagen.

Medienmitteilung / Dossier

Medienmitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt.


 

Dossiers

Ukraine-Krieg und Energiekrise

Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf die Energieversorgung aus. Der Bundesrat hat darum Massnahmen getroffen, um die Energieversorgung mit zusätzlichen Reserven zu stärken und die Abhängigkeit von ausländischem Öl und Gas zu senken.

Sichere Stromversorgung

Die sichere Versorgung mit Strom ist elementar. Der Bundesrat hat in den letzten Jahren wichtige Entscheide zur Stärkung der Versorgung und zur Förderung der einheimischen Stromproduktion gefällt. Zudem will er Bewilligungsverfahren beschleunigen.

Verkehrsverlagerung

Die Verkehrspolitik der Schweiz beruht auf der Verlagerung des alpenquerenden Gütertransports auf die Schiene. So konnten viele Lastwagenfahrten vermieden werden.

Joblandkarte_Dossier

Spannende Jobs im Ingenieurbereich

Das UVEK bietet als attraktiver Arbeitgeber viele spannende Jobs für Ingenieurinnen und Ingenieure. Lernen Sie diese Jobs auf einer Website kennen.

Twitterkanal UVEK

Albert Rösti

https://www.uvek.admin.ch/content/uvek/de/home.html