Den Ausstoss von Treibhausgasen reduzieren, um den Klimawandel zu bremsen: In der Schweiz mit dem CO2-Gesetz - international mit dem weltweit geltenden Pariser Klimaschutzabkommen.
Am 18. Juni 2023 hat das Stimmvolk das Klima- und Innovationsgesetz angenommen. Mit der Annahme kann die Schweiz schrittweise ihren Verbrauch von Erdöl und Erdgas senken. Ziel ist es, bis 2050 die Klimaneutralität zu erreichen.
Für eine deutliche Reduktion des Ressourcenverbrauchs braucht es insbesondere bei der Ernährung, dem Wohnen und der Mobilität ein nachhaltigeres Produktions- und Konsumverhalten.