Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft
Die Abholzung von Regenwäldern, die Überbauung von Naturflächen und immer heissere und trockenere Sommer zeigen uns deutlich: Die Menschheit lebt ökologisch auf zu grossem Fuss. Sie verbraucht zu viele natürliche Ressourcen wie Wasser, Boden, Luft und Rohstoffe – oder zerstört sie sogar. Als Folge davon befinden sich Klimastabilität und Ökosysteme weltweit an den Grenzen ihrer Belastbarkeit. Die Schweiz trägt durch ihren hohen Ressourcenverbrauch pro Person dazu bei – im In- und Ausland. Dadurch steigt das Risiko von negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität und das Wirtschaftssystem.


Umweltverantwortungsinitiative
Am 9. Februar 2025 hat das Stimmvolk die Umweltverantwortungsinitiative abgelehnt. Eine Annahme hätte für die Bevölkerung und Wirtschaft weitreichende negative Folgen gehabt.