Mehr Frauen für das UVEK

Das UVEK fördert Diversität und setzt auf gemischte Teams für eine optimale Aufgabenerfüllung und Innovationsfähigkeit. Ziel ist es, den aktuellen Frauenanteil von 40,3 % kontinuierlich und auf allen Ebenen zu steigern, insbesondere im mittleren Kader (2024: 33,7 %, 2023: 33,0 %) und höheren Kader (2024: 24,3 %, 2023: 22,5 %). Im Jahr 2024 waren 145 der insgesamt 323 Neueintritte Frauen.

Fortschritte konnten wir im UVEK insbesondere mit folgenden Massnahmen erzielen:

  • Wir sprechen im Rahmen des Personalmarketings gezielt Frauen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) an und zeigen mögliche Wege ins UVEK auf, gerade auch für promovierte Akademikerinnen Treffen Sie unsere Fachkräfte an folgenden virtuellen Anlässen, bei der letzten Veranstaltung des Jahres, die das Marketing des Eidgenössische Personalamts und das Generalsekretariat des UVEK mit externen Anbietern organisieren:

    • Der Women’s Contact Day Lausanne am 24.03.2025: Dort treffen unsere MINT-Mitarbeiterinnen Studentinnen des Campus der Universität Lausanne.
    • Der Women’s Contact Day Zürich vom 24.11.2025: Messe, die den Austausch mit mehreren Spezialistinnen der Bundesverwaltung ermöglicht
    • Im März 2024 haben wir zusammen mit Women in Mobility das Event «Frauen und Mobilität» organisiert. Es war ein voller Erfolg, den wir mit 100 anderen Mobilitätsfrauen erleben durften!
    • Wir organisieren jährlich das Connect Event in Bern (Netzwerk-Events für Frauen) mit der Unterstützung des Leader Career Center des PSI (Paul Scherrer Institut). Diese Tagung ermöglicht den Doktorandinnen einen Einblick in die Arbeit im MINT- Bereich des UVEK.
       
  • Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen und ortsunabhängigen Arbeitsformen (z. B. Home-Office, attraktive Arbeitszeitmodelle, Jobsharing). Das wird sehr geschätzt: Unsere Mitarbeiterinnen gaben uns dafür in der letzten Personalbefragung einen Zufriedenheitswert von 87 von 100 Punkten.

  • Wir unterstützen junge Mütter und Väter im Rahmen der bundesweiten Regelungen für die familienergänzende Kinderbetreuung und betreiben zusätzlich am Standort in Ittigen eine eigene Kindertagesstätte.

  • Der Grundsatz «gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit» gilt selbstverständlich auch im UVEK und wird in allen Verwaltungseinheiten des UVEK eingehalten. Dazu werden regelmässig Lohnanalysen durchgeführt, um jegliche Form der Diskriminierung auszuschliessen. 

  • Wir unterstützen die eigenverantwortliche Aus- und Weiterbildung und werden im 2025 weitere Entwicklungsmassnahmen im Rahmen der Qualifizierung für Fach-, Führungs- und Projektfunktionen umsetzen.
Collage der 19 Frauen

Frauen im Einsatz für Klima, Umwelt und Verkehr

Mitarbeitende des UVEK leisten Wichtiges, werden aber oft in der Öffentlichkeit nicht sichtbar. Zum 50. Jahrestag des Frauenstimmrechts hat das UVEK Frauen vorgestellt, die das UVEK als Arbeitgeber gewählt haben und die 2021 das gleiche Jubiläum feierten wie das Frauenstimmrecht, darunter viele in MINT-Berufen. Sie berichten über ihre Motivation und über das Engagement beim UVEK.

Frauen wählen das UVEK: Porträts

Kontakt

Generalsekretariat
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Bundeshaus Nord
CH-3003 Bern

Human Resources

Kontaktinformationen drucken

https://www.uvek.admin.ch/content/uvek/de/home/uvek/jobs/mitarbeitende-im-uvek/frauen-im-uvek.html