Das UVEK fördert Diversität und setzt auf gemischte Teams für eine optimale Aufgabenerfüllung und Innovationsfähigkeit. Ziel ist es, den aktuellen Frauenanteil von 38.8 % kontinuierlich und auf allen Ebenen zu steigern, insbesondere im mittleren Kader (2020: 30.3%) und höheren Kader (2020: 23.9%). Für die 283 freien Stellen im UVEK konnten im 2020 144 neue Mitarbeiterinnen gewonnen werden.
Fortschritte konnten wir im UVEK insbesondere mit folgenden Massnahmen erzielen:
- Wir sprechen im Rahmen des Personalmarketings gezielt Frauen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) an und zeigen mögliche Wege ins UVEK auf, gerade auch für promovierte Akademikerinnen Treffen Sie unsere Fachkräfte an folgenden virtuellen Anlässen, die das Marketing des Eidgenössische Personalamts mit externen Anbietern organisiert:
- Women’s Contact Day Romandie 22.3.2021: Virtueller Austausch unter Frauen mit drei Fachspezialistinnen des UVEK aus den Bereichen Energie, Umwelt und Kima
- E-Forum HES Lausanne 31.3.: Virtueller Austausch über Einstiegsmöglichkeiten für Fachhochschulabsolventinnen und –absolventen mit einer Ingenieurin im Energiebereich und einem Ingenieur im Nationalstrassenbau UVEK
- E-Polymesse ETH Zürich 13.4.: Virtueller Austausch mit zwei Ingenieurinnen des UVEK aus den Bereichen Umweltwissenschaften und Frequenzmanagement
- Virtueller Sprungbrett-Event 16.4.: zum Thema «Mobilität neu gedacht» mit UVEK-Fachkräften in Sachen multimodale Mobilität
- Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen und ortsunabhängigen Arbeitsformen (z. B. Home-Office, attraktive Arbeitszeitmodelle, Jobsharing). Das wird sehr geschätzt: Unsere Mitarbeiterinnen gaben uns dafür in der letzten Personalbefragung einen Zufriedenheitswert von 82 von 100 Punkten.
- Wir unterstützen junge Mütter und Väter im Rahmen der bundesweiten Regelungen für die familienergänzende Kinderbetreuung und betreiben zusätzlich am Standort in Ittigen eine eigene Kindertagesstätte.
- Der Grundsatz «gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit» gilt selbstverständlich auch im UVEK und wird in allen Verwaltungseinheiten des UVEK eingehalten. Dazu werden regelmässig Lohnanalysen durchgeführt, um jegliche Form der Diskriminierung auszuschliessen. Die nächste Lohnanalyse wird voraussichtlich Ende 2021 vorliegen.
- Wir unterstützen die eigenverantwortliche Aus- und Weiterbildung und werden im 2021 weitere Entwicklungsmassnahmen im Rahmen der Qualifizierung für Fach-, Führungs- und Projektfunktionen umsetzen.