Gotthard-Basistunnel: Offizielle Eröffnung und Volksfest
Am 1. Juni 2016 und am folgenden Wochenende feierte die Schweiz die Eröffnung des längsten Eisenbahntunnels der Welt. Dem Auftakt wohnten zahlreiche in- und ausländische Ehrengäste bei. Das Jahrhundertbauwerk wird zudem mit einem grossen Volksfest gewürdigt. In Rynächt und Pollegio - am Nord- und Südportal des 57 Kilometer langen Gotthard-Basistunnels - erwartete das Publikum ein vielseitiges Festprogramm u.a. mit künstlerischen Inszenierungen, Konzerten und Fahrten durch den Tunnel.
Volksfest – 4./5. Juni
In Erstfeld und Rynächt beim Nordportal sowie in Pollegio und Biasca im Süden wurde die Eröffnung des neuen Tunnels mit einem grossen Volksfest gefeiert.
Szene aus der künstlerischen Inszenierung von Theaterregisseur Volker Hesse.
Zugfahrt von Rynäch nach Pollegio mit den Staatsoberhäuptern der Nachbarländer.
Regierungsvertreter der Alpenstaaten sowie weiterer europäischer Länder würdigten die neue Verbindung durch den Gotthard als Meilenstein der europäischen Verkehrspolitik.
Offizielle Übergabe des Tunnels von der Alptransit Gotthard AG an die SBB: Bundespräsident Schneider-Ammann und Bundesrätin Leuthard schnitten gemeinsam mit Vertretern der beteiligten Unternehmen, der Kantone Uri und Tessin sowie des Bundesparlaments das Band durch.
Die Verkehrsminister, ihre Amtskollegen des Güterverkehrskorridors Rotterdam-Genua (BE, LUX), die Verkehrskommissarin der EU sowie die Konzernchefs europäischer Eisenbahnunternehmen. (gottardo2016.ch)
Multimediales Online-Portal des Bundesarchivs und des Bundesamtes für Verkehr BAV: Neu zugängliche Texte, Quellen, Fotos, Filme und Visualisierungen zum grössten Verkehrsprojekt der letzten Jahrzehnte.