Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 27. September 2020

Abstimmung über das revidierte Jagdgesetz

Am 27. September 2020 hat die Schweizer Stimmbevölkerung das revidierte Jagdgesetz abgelehnt. Damit bleibt es bei den Schutzgebieten, Zugvogelreservaten und Wildtierkorridoren sowie im Umgang mit dem Wolf bei den bisherigen Regeln.

Tafelente, Luchs, Graureiher, Biber, Waldschnepfe, Gänsesäger

27. September 2020

Wildtiere und ihre Lebensräume

Wie das revidierte Jagdgesetz die Artenvielfalt stärkt und für bessere Lebensräume der Wildtiere sorgt.

Schweizer Karte, auf der die Wolfsrudel und Einzeltiere vermerkt sind. Die meisten Wölfe leben im Graubünden und Wallis. Zudem gibt es auch in den Kantonen Waadt, St. Gallen und Bern vereinzelt Wölfe.

27. September 2020

Der Wolf in der Schweiz

Warum der Wolfbestand reguliert werden muss und was sich mit der Annahme des revidierten Jagdgesetzes ändert.

27. September 2020

Jagdgesetz: Interviews und Dokumente

Interviews mit Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga, Beiträge zum Abstimmungsthema und Dokumente zum Thema (Abstimmungsbüchlein, Botschaft, Faktenblätter)

FAQ

FAQ

Die häufigsten Fragen zur Revision des Jagdgesetzes (Website des Bundesamts für Umwelt BAFU)

Kontakt

Generalsekretariat des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK
Bundeshaus Nord
3003 Bern